Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen
Wir – der Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen – sorgen für ein vielfältiges Programm verschiedenster Kulturveranstaltungen.
pfarrwerfener Weinherbst
„NEUES – BESONDERES – GENUSSVOLLES.“
Die Graffiti-Künstlerin Tamara Soma Volgger stellt eine Auswahl ihrer Werke vor und kreiert vor Ort ein Wein-Etikett zum Festjahr 2024 (950 Jahre Pfarrwerfen).
Mit swingenden Jazz-Standards, groovigen Bossa-Nova-Klassikern und Evergreens aus Pop und Rock sorgen die drei Musiker von „Unschräg-Jazz“ für gute Stimmung und abendliches Smooth-Jazz-Feeling.
Dazu serviert Festsaal-Wirtin Barbara Scheiber kulinarische Schmankerl.
Aktuelle Veranstaltung und Ausstellung
Eva-Maria Kraft und Rupert Huber: „Momentum“
21.09.2023 – 31.10.2024
Sieben Momentaufnahmen
Mühlen, die niemals stillstehen, Wasser, das beständig weiterfließt und Tanz, der immer ein flüchtiger Moment ist. 7 Mühlen inspirieren die Choreografin Eva-Maria Kraft und den Komponisten Rupert Huber zu einer jeweils eigenen und doch aufeinander aufbauenden Bewegungs- und Klangsprache, die als 7 Abdrücke in den Mühlen hinterlassen werden.
Diese Momentaufnahmen rekontextualisieren die einzelnen Mühlen und versetzen die Besucher*innen in eine künstlerische Umgebung. Ein neues Erleben zum Geschehenen wird erschaffen – abgedruckte Tanznotation und Musik eröffnen den Raum zur eigenen künstlerischen Phantasie und schreiben dadurch den vergangenen flüchtigen Moment immer wieder neu.
Die 7 Momentaufnahmen wurden von Eva-Maria Kraft und Rupert Huber als Gesamtwerk live im Rahmen der Eröffnung uraufgeführt.
Dieses Projekt wird realisiert im Rahmen der Reihe SIMULTAN – Projektentwicklung zwischen Regionalmuseen und Zeitgenössischen KünstlerInnen in Salzburg.
(Copyright: Stefanie Momo Beck)
Leader Projekt
„KlapperDiKlapp – Universalmaschine Mühle“
Das Projekt wurde vom Verein Lebens.Wert.Pongau als LEADER-Projekt ausgewählt und wird mit Geldern von Bund, Land Salzburg und Europäischer Union unterstützt.
Dabei werden Sanierungsmaßnahmen und ein neuer, barrierefreier Weg im unteren Bereich des Mühlenareals umgesetzt. Neue interaktive Stationen machen alte Handwerkstechniken, Ernährung und die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen auf vielfältige Art erfahrbar.